Übersetzung aus dem Englischen.
Language and version information.
Language: Deutsch/German.
Version: 1.05, 2020-02-23
Author of translation: Thorsten Pfeilsticker
Vereinfachte Regeln des Schweizer Systems
- Diese Version basiert auf den Regeln des Buches "The Rules of Chess" (gültig ab 1 Januar 1986),
welches ein Kapitel "The FIDE Swiss System"
(herausgegeben von Olympia (1986) als 2278. Veröffentlichung).
- Die oberen Buchregeln wurden (von Roman Vincze) erheblich vereinfacht.
Technische Feinheit wird erreicht, wenn nichts hinzugefügt werden muss, sondern wenn nichts entfernt werden muss.
Einführung
- Alle Teilnehmer spielen in einer Gruppe.
- Vor dem Turnier wird die Rundenanzahl festgelegt.
- Die Reihenfolge der Hilfsbewertung (bei gleicher Punktzahl) wird im Voraus festgelegt (Auswahl: Buchholz, mittlere Buchholz, Sonneborn-Berger, Fortschritt, Anzahl an Siegen, mehr schwarze Figuren, Lotterie).
- Zu Beginn des Turniers erhält der Spieler eine Startnummer, anhand der (ELO)-Wertungszahl. Die Zuordnung erfolgt in absteigender Reihenfolge, der Spieler mit der höchsten Wertungszahl bekommt die Startnummer 1. Für Spieler ohne Wertungszahl (am Ende der Startliste) wird eine absteigende Reihenfolge nach Alter; Anmeldung oder dem Alphabet empfohlen. Wenn der Turnierveranstalter einem Spieler erlaubt während dem Turnier einzusteigen, erhält der neue Spieler die Startnummer, welche er zu Beginn des Turniers erhalten hätte. (Es ist darum notwendig alle Startnummern der nachfolgenden Spieler neu zu nummerieren.)
Grundregeln
- Zwei Spieler dürfen nur einmal gegeneinander spielen.
- Spieler mit der gleichen Punktzahl bilden eine sogenannte Punktegruppe.
- Bei einer ungeraden Teilnehmerzahl erhält ein Spieler, in der kleinsten Punktegruppe, einen kampflosen Punkt (ohne Spiel und Farbzuweisung).
Diesen Punkt kann ein Spieler nur einmal bekommen.
- Ein Spieler der dem Veranstalter (vor der nächsten Runde) mitteilt, dass er nicht spielen möchte / kann, wird in dieser Runde nicht gepaart, eine Farbe zugewiesen und erhällt keine Punkte.
Paarungen
- Die Paarung erfolgt von der größten zur kleinsten Punktegruppe (Paarung von oben).
- Die Spieler werden, in der Punktegruppe, in aufsteigender Reihenfolge nach Startnummern sortiert.
- Anschließend wird die Punktegruppe in eine obere und untere Hälfte geteilt. Wenn die Punktegruppe eine ungerade Spielerzahl enthält, ist die untere Hälfte größer.
- Für den ersten Spieler, der oberen Hälfte, der Punktegruppe wird der Gegner in folgenderer Reihenfolge ausgewählt:
- erster (dann zweiter, dritter, ..., letzter) Spieler der unteren Hälfte der Punktegruppe
- letzter (dann vorletzter, ..., dritter, zweiter) Spieler der oberen Hälfte der Punktegruppe
- erster (dann zweiter, dritter, ...) Spieler mit der nächstniedrigeren Punktegruppe
- erster (dann zweiter, dritter, ...) Spieler einer noch niedrigeren Punktegruppe
- nachdem Sie ein zulässiges Paar gefunden haben
(die Spieler haben noch nicht gegeneinander gespielt (Tipp: Beachten Sie in dieser Phase auch die Farbzuweisung der Spieler, damit keiner zum dritten Mal mit derselben Farbe in Folge spielt)) werden beide Spieler aus der Punktegruppe entfernt.
Die Punktegruppe wird mit reduzierter Spielerzahl, in nach Startnummern in aufsteigender Reihenfolge, sortiert und in obere und untere Hälfte unterteilt. Danach wird der Vorgang wiederholt.
Beispiel: Wenn eine Punktegruppe aus acht Spielern besteht, wird für den ersten Spieler ein Gegner in der Reihenfolge 5-6-7-8-4-3-2 gesucht.
- Falls die Paarung nicht aufgeht, also die restlichen Spieler mit der niedrigsten Punktzahl können nicht zulässig gepaart werden,
dann müssen einige erfolgte Paarungen gestrichen werden.Dieses Verfahren erfolgt in umgekehrter Reihenfolge: Zuerst wird die letzte Paarung gestrichen und eine alternative Paarung versucht (anhand der obigen Regeln).
Sollte diese Prozedur ebenfalls zu keinem Ergebnis führen, werden andere Paare (vom letzten bis zum ersten Paar) gestrichen. Falls notwendig muss der kampflose Spieler (bei einer ungeraden Spieleranzahl) gegen einen anderen ausgetauscht werden (der kampflose Spieler ist dann nicht der letzte Spieler in der Punktegruppe mit den wenigsten Punkten, sondern der vorletzte, ...).
- Wenn keine zulässigen Paare gebildet werden können, endet das Turnier.
Farbzuteilung
- Die Farben werden bei der Paarung nicht berücksichtigt. Erst nach der Paarung werden die Farben zugewiesen.
- Es ist möglich, dass sich die Spielerfarbe noch ändert.
- Ein Spieler darf die selbe Farbe nicht dreimal hintereinander erhalten. Dies ist der einzige Fall, in dem (einige) Paare nach einer abgeschlossenen Paarung geändert werden müssen (wenn es unmöglich ist irgedwie eine zulässige Paarung zu erhalten, gilt diese Regel nicht, ).
- In der ersten Runde ist die Farbe für den erstgenannten Spieler zufällig. Spieler in der oberen Hälfte, der Startliste, haben mit ungerader Startnummer dieselbe Farbe wie der 1. Spieler, die mit gerader Startnummer die entgegengesetzte Farbe.
- Die Farben werden in den nächsten Runden in folgender Reihenfolge zugewiesen:
- der Spieler, der in den letzten beiden Runden dieselbe Farbe hatte, muss die entgegengesetzte Farbe bekomman.
- der Spieler mit einer höheren Farbabweichung bekommt die Farbe, welche den (aktuellen) Farbunterschied ausgleicht.
- der Spieler mit einer niedrigeren Startnummer bekommt eine Farbe, welche den (aktuellen) Farbunterschied ausgleicht.
- der Spieler mit einer höheren Startnummer bekommt eine Farbe, welche den (aktuellen) Farbunterschied ausgleicht.
- der Spieler mit der niedrigeren Startnummer ändert die Farbe
Beispiel für eine geeignete Spielerkarte (für Paarungen mit Papierkarten, ohne einen Computer)
Name: |
Startnummer: |
Elo: |
Runde |
Gegner |
Farbe |
Ergebnis |
aktuelle Punktezahl |
St.nr |
Name |
1. |
|
|
|
|
|
2. |
|
|
|
|
|
3. |
|
|
|
|
|
4. |
|
|
|
|
|
5. |
|
|
|
|
|
6. |
|
|
|
|
|
7. |
|
|
|
|
|
8. |
|
|
|
|
|
9. |
|
|
|
|
|