Übersetzung aus dem Englischen.

Sie haben einen Fehler gefunden? Bitte korrigieren Sie diesen und senden, das neue Dokument, an Roman Vincze (E-Mail: vincze@ji.cz)

Language and version information.
Language: Deutsch/German.
Version: 1.05, 2020-02-23
Author of translation: Thorsten Pfeilsticker


Dokumentation des VinczeSwiss-Programms
        (Benutzerhandbuch mit Fragen und Antworten)

Frageliste:
Was ist VinczeSwiss?
Welche Sprachen bietet das Programm an?
Warum hat das Programm so eine lange Versionsnummer?
Was ist das Limit der Spieler- und Rundenanzahl?
Es gibt nur wenige Tasten auf dem Hauptprogrammbildschirm. Hat dieses Programm wirklich so wenige Funktionen?
Warum gibt es in dem Programm keine Speichertasten?
Gibt es eine Möglichkeit eine Sicherheitskopie des Turniers anzulegen, obwohl das Speichern automatisch erfolgt?
Ich möchte die Spieler nicht einzeln in das Programm eingeben. Kann ich die vollständige Spielerliste auf einmal importieren?
Der "Suchen"-Taster funktioniert nicht, wenn ich einen Spieler hinzufüge. Das Programm verlangt eine Datei aus dem Internet. Warum lädt das Programm diese Datei nicht selbst herunter. Was muss ich tun?
Bei der Turniergründung habe ich einen Fehler von der Rundenanzahl und der zusätzlichen Feinwertung gemacht. Kann ich es jetzt ändern?
Ich möchte andere Punkte als 1- 0,5 -0 vergeben. Ist dies möglich?
Ich möchte die gesamte Paarung der 6. Runde rückgängig machen. Ist es möglich?
In der 6. Runde wird festgestellt, dass ein Ergebnis aus der 4. Runde falsch ist. Wie kann ich dieses Ergebnis ändern?
Ich möchte (etwas unfair) zwei Spieler in der 7. Runde gegeneinander antreten lassen. Ist es möglich?
Ich möchte ein beendetes Turnier (von einem anderen Programm erstellt) in das VinczeSwiss-Programm umschreiben. Wie muss ich vorgehen?
Kann man irgendwo sehen, was das Programm bei einer Paarung macht?
Ist es möglich, die lästige Frage beim Schließen des Programms auszuschalten?
Kann ich die Berichte auch in einem anderen Browser, als den Internet Explorer, anzeigen lassen?
Einige Berichte haben eine schlechte Darstellung, bei nationalen Zeichen. Wie kann man dies korrigieren?
Kann ich diese Berichte auf meine Homepage stellen?
Ist dieses Programm nur für Schach? Wir organisieren Amateurturniere (Badminton, ...). Ist es möglich, Punkte (Tore / Sätze / Schläge) (zum Beispiel 3-2) aufzuzeichnen?
Es ist klasse, dass das Programm in einem Fußballturnier Tore aufzeichnet, zusätzlich Feinwertungen wie die höhere Anzahl der erzielten Tore, Tordifferenz, Torverhältnis. Aber warum ist das Torverhältnis 1000?
Entspricht der Paarungsalgorithmus (im VinczeSwiss-Programm realisiert) den FIDE-Bestimmungen?
Wird VinczeSwiss irgendeinmal eine FIDE-Zertifizierung erhalten?
Und nach solch einer langweiligen Dokumentation gibt es keinen Witz?




(nach oben)
Was ist VinczeSwiss?

VinczeSwiss ist ein Computerprogramm. Sein Ziel ist es, Schachturniere (aber auch andere) nach schweizer System durchzuführen. Es wird kostenlos zur Verfügung gestellt und wurde für Microsoft Windows-Betriebssysteme (95/98 / ME / NT4.0 / 2000 / XP / Vista / 7/8/10) entwickelt.

Hinweis: Verwenden Sie Linux? Um das Programm zu starten können Sie Wine benutzen.

Der Autor des Programms ist Roman Vincze (E-Mail: vincze@ji.cz). Das Programm wurde in Delphi 5 Professional geschrieben. Die Entwicklungsumgebung ist ziemlich alt (1999) - das liegt daran, dass ich keine Lizenzen für immer neuere Delphi kaufe.



(nach oben)
Welche Sprachen bietet das Programm an?

Sie können zwischen drei Sprachen wechseln: Deutsch; Englisch und Tschechisch. Das Hinzufügen anderer Sprachen, in das Programm, ist jedoch einfach. Die Sprachdateien befinden sich im Unterverzeichnis Language (Dateien: czech.txt; english.txt und german.txt). Zum Beispiel, falls ein Schwede den Inhalt der english.txt - Datei ins schwedische übersetzt, dann kommuniziert das Programm VinczeSwiss mit den Anwendern auch auf Schwedisch.

Wenn dieser Schwede mir die obige schwedische Übersetzung sendet (gleichnamig swedish.txt), Diese Übersetzung wird Teil des nächsten Aufbaus vom VinczeSwiss-Programms sein. Übersetzungsregeln: Es sollte von einem Muttersprachler der jeweiligen Sprache übersetzt werden. Er / Sie sollte ein Schachspieler sein mit Kenntnissen der Schachsprache und sollte (vor dem Senden einer neuen Sprachversion an mich) die Übersetzung im VinczeSwiss-Programm testen (ob ein Text auf dem Bildschirm nicht zu lang ist).

Der Programmcode in VinczeSwiss bearbeitet (bereits) die Sprachdatei wenn nicht alle Texte enthalten sind. Wenn einige Texte fehlen (z.B. weil die Sprachdatei für eine ältere VinczeSwiss-Version ist und einige Texte noch nicht vorhanden sind), erscheint ein integriertes Englisch. Texte im VinczeSwiss-Programm sind aufsteigend und durch fortlaufende Zahlenfolge nummeriert, freiwillige Übersetzter können (mit einer neuen VinczeSwiss-Version) einfach Texte (vom english.txt) mit höheren Nummern als der letzten Nummer in der entsprechenden Sprachversion hinzufügen (z.B. swedish.txt).

Gerade habe ich gesagt, dass das VinczeSwiss-Programm zweierlei Englisch enthält. Ein Englisch ist eingebaut und das zweite Englisch ist in der english.txt - Datei (im besten Fall sind diese beiden Englisch immer gleich). Selbst in dem Fall, wenn ein weniger erfahrener Benutzer den gesamten Inhalt des Unterverzeichnisses Language löschen würde, Sie werden mindestens Englisch eingebaut haben, würde man über das eingebaute Englisch verfügen.

Haftungsausschluss:
Meine Entwicklungsumgebung Delphi 5 Professional (aufgrund seines Alters) unterstüzt kein Unicode. Sprachänderungen in VinczeSwiss funktionieren nur bei einer Zeichencodierung mit Einzelbyte. Daher können alle europäischen Sprachen unterstützt werden (einfach english.txt in die entsprechende Sprache übersetzten). Asiatische (Bild-) Schriftarten mit Doppelbyte-Unicode-Zeichencodierung werden im Gegenzug nicht unterstüzt.



(nach oben)
Warum hat das Programm so eine lange Versionsnummer?

Auf die Versionsnummer des Programms (zum Beispiel 1.00) folgt die Build-Nummer (zum Beispiel 1.00.000). Dies wird für die (voraussichtlich) wachsenden Sprachversionen benötigt. Um eine neue Sprache hinzuzufügen, muss das Programm nicht neu kompiliert werden (die Programmversion bleibt erhalten). Nur die ZIP-Datei wird für das Herunterladen um eine weitere txt-Sprachdatei erweitert.



(nach oben)
Was ist das Limit der Spieler- und Rundenanzahl?

Die Rundenanzahl ist nicht begrenzt. Die Spieleranzahl im Turnier ist auf 2000 begrenzt. Ich kann diesen Wert jederzeit (durch Programmkompilieren), auf einen belibig hohen Wert erhöhen (aber dann hätte das Programm einen etwas höheren Speicherbedarf und wäre etwas langsamer).



(nach oben)
Es gibt nur wenige Tasten auf dem Hauptprogrammbildschirm. Hat dieses Programm wirklich so wenige Funktionen?

Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) wurde so einfach wie möglich gestaltet. Damit die Kernfunktion des Programms auch von weniger erfahrenen Benutzern verwendet werden kann (auch ohne diese Dokumentation zu lesen). Wenn aber (in einem Turnier) einige Sachverhalte auftreten, welche nicht durch klicken in der GUI (z. B. Abbruch der gesamten Rundenpaarungen) gelöst werden können. In dieser Dokumentation wird beschrieben (siehe unten), wie diese Sachlage (ohne GUI) gelöst wird.



(nach oben)
Warum gibt es in dem Programm keine Speichertasten?

Weil es nicht benötigt wird. Das Programm speichert automatisch. Was der Benutzer in das Programm eingibt wird nicht nur in den Betriebsspeicher geschrieben, sondern auch (sofort gleichzeitig) in Textdateien (auf der Computerfestplatte). Die Textdateien befinden sich in dem Verzeichnis, welches für ein neues Turnier erstellt wurde. (der Pfad zu diesem Verzeichnis wird im Hauptfenster des VinczeSwiss-Programm angezeigt).

Die Textdateien haben einen Aufbau, welcher nicht nur vom Programm, sondern auch vom Menschen gelesen werden kann. Die Dateien options.txt, players.txt und roundN.txt sind sehr wichtig und dürfen nicht vom Benutzer gelöscht werden (Andernfalls wird das Turnier defekt). Andere Dateien (im Turnierverzeichnis erstellt) können vom Benutzer ohne Risiko gelöscht werden: Sie haben eine Erweiterung und einen htm Anhang - dies sind solche Berichte wie Startliste, Rundenpaarung, Rundenergebnisse und Rangliste.



(nach oben)
Gibt es eine Möglichkeit eine Sicherheitskopie des Turniers anzulegen, obwohl das Speichern automatisch erfolgt?

Ja natürlich. Sie können das Turnierverzeichnis (der Turnierverzeichnis wird im VinczeSwiss-Hauptfenster angezeigt) jederzeit kopieren und überall hinkopieren.

In dem Programm kann teilweise eine Sicherheitskopie auch durchgeführt werden. In der VinSwiss.ini -Datei (Datei befindet sich neben dem exe-Programm VinSwiss.exe) Sie können IsBackupRoundFiles=False in IsBackupRoundFiles=True ändern . Dann werden roundN.txt -Dateien (im Turnierverzeichnis) doppelt erstellt.



(nach oben)
Ich möchte die Spieler nicht einzeln in das Programm eingeben. Kann ich die vollständige Spielerliste auf einmal importieren?

VinczeSwiss speichert die Spieler in einer players.txt -Datei. Durch Bearbeiten dieser Datei (manuell oder Sie verwenden Ihr eigenes Programm / Werkzeug) können Sie Ihre eigene Spielerliste importieren / kopieren.

Die Struktur der player.txt -Datei wird durch die erste Zeile (Kommentar) in dieser Datei gut dokumentiert. Jede weitere Zeile entspricht einem Spieler. Der Eintrag für jede Zeile ist: Hinweis: In der players.txt -Datei können Sie die ArrivalID (Spieler- Alias/Spitzname) nur vor der ersten Runde (dh bis zur Erstellung der round1.txt - Datei) ändern.



(nach oben)
Der "Suchen"-Taster funktioniert nicht, wenn ich einen Spieler hinzufüge. Das Programm verlangt eine Datei aus dem Internet. Warum lädt das Programm diese Datei nicht selbst herunter. Was muss ich tun?

Natürlich könnte das Programm die Datei selbst aus dem Internet herunterladen. Aber ich habe beschlossen, dem erfahrenen Benutzer mehr Kontrolle über den gesamten Download der FIDE-Bewertungsliste zu geben (eigentlich: Ich gebe mehr Kontrolle in mehr Angelegenheiten, wie weitere Fragen und Antworten zeigen werden).

Wenn Sie wirklich, mit der im Programm VinczeSwiss eingegebenen Spielernamen und seiner ELO, nicht zufrieden sind und eine FIDE-Bewertungsliste benötigen, laden Sie die Datei einfach aus dem Internet https://ratings.fide.com/download/players_list_xml.zip herunter. Entpacken Sie diese ZIP-Datei - es wird eine (riesige) XML-Datei erstellt. Kopieren Sie dann die XML-Datei in das Unterverzeichnis Elo.

Wenn Sie zum ersten Mal den Suchen -Taster verwenden, konvertiert das Programm die (riesige) XML-Datei in eine (für VinczeSwiss) viel günstigere (ergiebigeres). Eine elo.txt -Datei wird im Verzeichnis Elo erstellt. Die ursprüngliche XML-Datei wird dann nicht mehr benötigt und Sie können diese löschen.

Achtung: Die Konvertierfunktion einer XML-Datei in elo.txt ist speicherintensiv. Die XML-Datei hat mehr als 400 MB (eine Million Spieler sind eine Million Spieler). Wenn Ihr Computer weniger als 512 MB oder RAM besitzt, lege (mindestens) eine große Auslagerungsdatei in Windows fest.

Wenn Sie denken, dass die neu erstellte elo.txt -Datei immer noch zu groß ist, können Sie diese verkleinern (mithilfe verschiedener Textprogrammen). Zum Beispiel, indem Sie nur Spieler aus Ihrer nationalen Schachorganisation belassen.

Oder Sie können Ihre eigene elo.txt -Datei erstellen: Jede Zeile enthält einen Spieler in dem Format (FIDE ID | Spielername ohne Sonderzeichen | Land | Geschlecht | elo | elo-rapid | elo) -blitz | Geburtsjahr |). Also zum Beispiel:
324906|Vincze Roman|CZE|M|2129|2113|2108|1974|
Da die FIDE-Bewertungsliste (XML-Datei) keine Sonderzeichen (nationale Zeichen) enthält, ist die elo.txt -Datei ohne Sonderzeichen. Bei Verwendung der Suchen -Taster wird jedoch das Fehlen von Sonderzeichen (in der elo.txt -Datei) berücksichtigt - VinczeSwiss entfernt Sonderzeichen. Wenn Sie Ihre eigene elo.txt erstellen möchten, möchten Sie möglicherweise Sonderzeichen in diese Datei aufnehmen. Wenn Sie EloSearchRemoveDiacritics=True in der VinSwiss.ini -Datei auf EloSearchRemoveDiacritics=False setzen, dann werden Sonderzeichen vom VinczeSwiss-Programm nicht abgeschnitten.

Hinweis: Der Suchen -Taster gibt nur die ersten 100 Suchergebnisse zurück. Wenn Sie diesen Wert ändern möchten, ändern Sie EloSearchMaxCountLines=100 ,in der VinSwiss.ini -Datei, in einen anderen.



(nach oben)
Bei der Turniergündung habe ich einen Fehler von der Rundenanzahl und der zusätzlichen Feinwertung gemacht. Kann ich es jetzt ändern?

Beenden Sie das VinczeSwiss-Programm. Ändern Sie in der Turnierdatei options.txt den Wert MaxRound und die Werte TB1 ... TB5 (Die zulässigen Werte für die Feinwertungen TB sind in der ersten Kommentarzeile der Datei options.txt aufgeführt.) Starten Sie dann VinczeSwiss erneut und öffnen das Turnier erneut.



(nach oben)
Ich möchte andere Punkte als 1- 0,5 -0 vergeben. Ist dies möglich?

Wählen Sie beim Erstellen eines Turniers 3-1-0 im Feld vergebene Punkte aus. Andere Werte als 1- 0,5 -0 und 3-1-0 werden nicht unterstützt. Zum Beispiel ist 2-1-0 nur ein doppeltes Äquivalent von 1- 0,5 -0. Wenn Sie wirklich 2-1-0 wollen, nehmen Sie den Endstand und multiplizieren Sie alle Punkte mit zwei.

Hinweis: Sie müssen zu Turnierbeginn die Punkteart (1- 0,5 -0 oder 3-1-0) auswählen, die verwendet werden soll. Wenn Sie den Wert PointsType in der options.txt -Datei während des Turniers ändern, tritt Chaos auf (da die Ergebnisse bereits gepaarter und gespielter Runden (in der ursprünglichen Punktzahl) bereits in den roundN.txt -Dateien geschrieben vorliegen).



(nach oben)
Ich möchte die gesamte Paarung der 6. Runde rückgängig machen. Ist es möglich?

Ja, das ist sehr einfach. Schließen Sie das Programm VinczeSwiss und löschen die Turnierdatei round6.txt. Starten Sie VinczeSwiss und öffnen das Turnier erneut. Das Programm wird denken, dass die 6. Runde noch nicht gepaart wurde (und Sie können, zum Beispiel, für manche Spieler Stopp/Pause verwenden).

Achtung: Wenn Sie versehentlich round5.txt anstelle der unerwünschten round6.txt löschen, haben Sie ein großes Problem.



(nach oben)
In der 6. Runde wird festgestellt, dass ein Ergebnis aus der 4. Runde falsch ist. Wie kann ich dieses Ergebnis ändern?

Schließe das Programm VinczeSwiss. Korrigieren Sie in der Turnierdatei round4.txt, das falsche Ergebnis aus der 4. Runde. Starte erneut VinczeSwiss und öffne das Turnier erneut. Das Ergebnis aus der 4. Runde ist geändert und die betreffenden Spielerpunkte wurden neu berechnet (nur die Paarung aus der 5. Runde müsste völlig anders sein).



(nach oben)
Ich möchte (etwas unfair) zwei Spieler in der 7. Runde gegeneinander antreten lassen. Ist es möglich?

Soll ich so einen gemeinen Trick beschreiben? Na Gut.

Sperren Sie beide Spieler. Dann paaren Sie (wie gewohnt) die 7. Runde - die round7.txt Datei wird erstellt. Schließen Sie das Programm VinczeSwiss. Löschen Sie am Ende der Turnierdatei round7.txt die beiden Zeilen, der beiden nicht-gepaarten Spieler. Erstellen Sie stattdessen die Begegnung, die Partie zwischen den beiden betroffenen Spielern, in die letzte Zeile ein. Nur das Ergebnis und die Aliase beider Spieler sind für das Spiel (in den roundN.txt -Dateien) Zeile/Partie obligatorisch:
|?-?|||AliasPlayer1-AliasPlayer2
Andere Felder sind optional und werden von Vincze Swiss nur in round.text -Dateien erstellt, um die Lesbarkeit dieser Dateien zu verbessern.

Nach der Bearbeitung der round7.txt -Datei, starten Sie das Programm VinczeSwiss und öffnen erneut das Turnier.

Achtung: before the pairing of the 8th round, be sure to cancel both players suspend, otherwise they will not be paired in the 8th round.



(nach oben)
Ich möchte ein beendetes Turnier (von einem anderen Programm erstellt) in das VinczeSwiss-Programm umschreiben. Wie muss ich vorgehen?

Führen Sie das VinczeSwiss-Programm aus und starten Sie ein neues (leeres) Turnier. Füge (nacheinander) alle Spieler hinzu und paaren die 1. Runde. Beenden Sie dann das VinczeSwiss-Programm.

Überschreiben Sie von Hand die ursprünglichen Paare (gepaart mit dem Programm VinczeSwiss) in der round1.txt -Datei mit den neuen Paaren (welche mit einem anderen Programm gepaart wurden). Wie bereits erwähnt, kannst Du Reihen/Partien folgendermaßen schreiben:
|?-?|||AliasPlayer1-AliasPlayer2
Nachdem alle Paarungen erstellt wurde, speichere die round1.txt Datei. Führen Sie das VinczeSwiss-Programm aus und starten Sie das Turnier und geben die Rundenergebnisse ein. Dann Paaren Sie die 2. Runde. Beenden Sie das VinczeSwiss-Programm.

Überschreiben Sie von Hand die ursprünglichen Paare (gepaart mit dem Programm VinczeSwiss) in der round2.txt -Datei ... ... und so weiter bis zur letzten Runde.

Ich wünsche viel Spaß während dem Übertragen der Paarungen, in den roundN.txt -Dateien.

! Aktualisierung: !
Seit Version 1.02 unterstützt VinczeSwiss das Importieren und Exportieren von TRF-Dateien. Das TRF-Dateiformat ist in der FIDE-Dokumentation beschrieben.

Wenn das Paarungsprogramm, aus welchem Sie einige Turniere nach VinczeSwiss (kann Turniere als TRF-Dateien exportieren) konvertieren möchten, dann erstellen Sie eine TRF-Datei und importieren Sie sie so einfach (und über den selben Taster) nach VinczeSwiss, wie Sie das Turnier öffnen.

Umgekehrt können Sie Ihr Turnier aus VinczeSwiss in ein anderes Paarungsprogramm übertragen. Wenn die Einstellung (in VinSwiss.ini) auf MakeOutputTRF16=True ist, dann erstellt VinczeSwiss eine TRF-Datei parallel zur Bericht - Rang mit Spielerkarten -Erstellung. Die auf diese Weise erstellte TRF-Datei befindet sich im Turnierverzeichnis.



(nach oben)
Kann man irgendwo sehen, was das Programm bei einer Paarung macht?

Ändere in der VinSwiss.ini -Datei IsWriteAllowedToLogFile=False nach IsWriteAllowedToLogFile=True.

Danach wird eine tournlog.log Datei im Turnierverzeichnis erstellt (während VinczeSwiss ausgeführt wird). Die Protokolldatei ist (nur) auf Englisch (auch wenn eine nicht englische Sprachversion aktiviert ist). Die tournlog.log kann jederzeit gelöscht werden.

Achtung: Das Protokoll ist sehr detailliert und kann bei Turnieren, mit vielen Spielern und Runden, auf mehrere 10 Megabyte wachsen.



(nach oben)
Ist es möglich, die lästige Frage beim Schließen des Programms auszuschalten?

Ändere in der VinSwiss.ini Datei CloseQuery=True in CloseQuery=False.



(nach oben)
Kann ich die Berichte auch in einem anderen Browser, als den Internet Explorer, anzeigen lassen?

Zum Betrachten der Berichte kann jeder Webbrowser benutzt werden. Für das Öffnen der Berichte in einem anderen Browser, müssen Sie die Variable ExePath in der VinSwiss.ini -Datei ändern.

Verwenden Sie anstelle ExePath=C:\Program Files\Internet Explorer\iexplore.exe zum Beispiel ExePath=C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe.

Sie müssen den tatsächlichen Speicherort Ihres Webbrowsers, auf der Computerfestplatte, in der Variable ExePath ändern. Auf jedem Computer kann dies unterschiedlich sein.

! Aktualisierung: !
Seit der Programmversion 1.05 erlaubt VinczeSwiss die Auswahl der Sortierart in der Startliste. Wenn in VinSwiss.ini StartListSortingType=1 festgelegt ist, erfolgt die Sortierung in der Startliste in alphabetischer Reihenfolge. Wenn StartListSortingType=2 festgelegt ist, erfolgt die Sortierung in der Startliste nach Elo.



(nach oben)
Einige Berichte haben eine schlechte Darstellung, bei nationalen Zeichen. Wie kann man dies korrigieren?

Ändern Sie in der VinSwiss.ini Datei die Variable HtmlCharset. Der Autor von dem VinczeSwiss-Programm stammt aus der Tschechischen Republik, daher ist HtmlCharset=windows-1250 voreingestellt.

Es gibt viele Zeichensatzeinstellungen. Für Westeuropa HtmlCharset=Windows-1252, für Russisch-Kyrillisch HtmlCharset=Windows-1251, für Englisch nur HtmlCharset=us-ascii. Sie können eine Suchmaschine verwenden, um nach dem richtigen Zeichensatz für Ihre Sprache zu suchen.



(nach oben)
Kann ich diese Berichte auf meine Homepage stellen?

Ja. Im Turnierverzeichnis erstellte Berichte (htm-Datei) können kostenlos übernommen werden. Zum Beispiel auf Ihre Webseite.



(nach oben)
Ist dieses Programm nur für Schach? Wir organisieren Amateurturniere (Badminton, ...). Ist es möglich, Punkte (Tore / Sätze / Schläge) (zum Beispiel 3-2) aufzuzeichnen?

VinczeSwiss kann auch für schachfreie Turniere verwendet werden. Wenn Sie ein neues Turnier erstellen, wählen Sie im Feld Feinwertung "[Tore] Tore/Punktzahl" anstelle von "[Schach] Schach" aus.

Anschließend ändern sich die Feinwertungen (TB1 ... TB5). Im Eingabefenster kann, für das Ergebnis, nicht nur (standardmäßig) Gewinn-Unentschieden-Verlust eingetragen werden, sondern auch in zwei neue Felder den Punktestand.

Tipp: Sie können Schach (BH, SB, ...) und schachfreie (G1, ...) Feinwertungen mischen. Überschreiben Sie einfach, in der options.txt -Datei, entsprechend die TB1 ... TB5 .

! Aktualisierung:!
Seit Version 1.04 erlaubt VinczeSwiss das Ausschalten der Schachbedingung: Der Spieler kann nicht mehr als zweimal hintereinander mit derselben Farbe spielen. Wenn im Turnier die Zuordnung von Weiß/Schwarz (bzw. Heim/Gast) keine Rolle spielt, können Sie (in der INI-Datei VinSwiss.ini) GoalsSkip2ColourCondition=True festlegen.

Achtung: Wenn Sie JaVaFoIsUsed=True einstellen (= strenge Paarung nach FIDE-Regeln), Dann wird die GoalsSkip2ColourCondition=True Einstellung ignoriert.



(nach oben)
Es ist klasse, dass das Programm in einem Fußballturnier Tore aufzeichnet, zusätzlich Feinwertungen wie die höhere Anzahl der erzielten Tore, Tordifferenz, Torverhältnis. Aber warum ist das Torverhältnis 1000?

Es tritt nur dort auf wo durch Null geteilt wird. Die Mathematik verbietet die Teilung durch Null (Mathematiker: Lassen Sie mich durch Null teilen, und ich kann Ihnen zeigen, dass Hexen aus dem Schornstein fliegen - oder ich kann Ihnen zeigen, dass 1 = 2) ist).

Wenn ein Spieler so gut ist, dass seine Punktzahl der gespielten (zum Beispiel im Tennis) Sätze 12: 0 beträgt, dann beträgt das Verhältnis (gewonnen und verloren) 12/0 (unendlich?). Daher ist im VinczeSwiss-Programm der Wert 1000. Sie können diesen voreingestellten Wert ändern. In der VinSwiss.ini -Datei können Sie GoalsInfinityAtDivisionByZero=1000 in etwas anderes abändern.

Sie können auch den GoalsDivisionNumberOfDecimalPlaces ändern. Wenn der GoalsDivisionNumberOfDecimalPlaces=3 ist, berechnet das Programm VinczeSwiss das Verhältnis von Toren/Sätzen auf drei Dezimalstellen.



(nach oben)
Entspricht der Paarungsalgorithmus (im VinczeSwiss-Programm realisiert) den FIDE-Bestimmungen?

Genau gesagt - NEIN.

FIDE schreibt verschiedene Varianten des Schweizer Systems vor, welche auch erkannt werden: Swiss-Dutch (Niederländische Variante), Swiss-Dubov, Swiss-Monrad

Mein Algorithmus kann als sehr vereinfachtes Swiss-Dutch beschrieben werden. Im letzten Jahrhundert waren Computer nicht so verbreitet wie heute. Es war notwendig (für Turniere mit Schweizer System), Papierkarten für die Paarung zu verwenden. Daher mussten die Regeln für das Schweizer System einfacher sein (sonst wäre es mit Papierkarten zu umständlich).

Mit der enormen Computernutzung kann die FIDE die Regeln für das Schweizer System verkomplizieren ... vier Arten Spielerverschiebungen A/B/C/D, komplexe Austauschregeln ... als Mathematikingenieur akzeptiere ich das nicht.

Als Folge der heutigen komplexen Regeln (für das Schweizer System) sind die Programmierer (aller heutigen FIDE-zertifizierten Programme (Swiss Manager, Vega, ...)) nicht in der Lage diese umzusetzen. Damit die Programmierer die Paarungs-Engine JaVaFo.jar aus dem ursprünglichen (niederländischen) Programm Swiss Master (daher der Name Swiss-Dutch (niederländische Variante des Schweizer Systems)) verwenden. Damit JaVaFo.jar ausgeführt werden kann muss für solche Programme Java installiert sein. Das ist bizarr!

Mein VinczeSwiss-Programm ist nicht von der JaVaFo.jar Engine abhängig. VinczeSchweiz hat eine eigene (rekursive) Paarungsfunktion. Daher ist VinczeSwiss nicht mit den aktuellen FIDE-Regeln kompatibel. Aber vielleicht wird manchmal Swiss - (simple) Dutch (1986 retro) (alias Swiss-Vincze) von der FIDE anerkannt.

Mein Algorithmus ist vollständig entschlossen (es gibt also keine zufällige Situation, außer der Farbe für den 1. Spieler in der 1. Runde). Wenn Sie die Paarung einer Runde löschen (siehe Datei löschenround6.txt), erstellt das VinczeSwiss-Programm dieselben Paare erneut. Die Rückwärtsprüfbarkeit der (korrekten) Zusammenstellung von Paaren ist eine Grundvoraussetzung für die Rechtmäßigkeit der Paarung.

! Aktualisierung: !
Seit Version 1.04 erlaubt das Programm VinczeSwiss beschleunigte Paarungen (Sie können IsAcceleratedPairings=True in der INI-Datei VinSwiss.ini einstellen). Die Methode der beschleunigten Paarung wird bei einigen großen Turnieren, mit mehr als der optimalen Spieleranzahl für die Rundenanzahl, verwendet. Für die ersten beiden Runden bekommen Spieler, die zu Beginn in der oberen Hälfte gestartetsind, nur zu Paarungszwecken einen Punkt zusätzlich zu ihrem Punktestand hinzu.

Achtung: Wenn Sie JaVaFoIsUsed=True einstellen, wird die Einstellung IsAcceleratedPairings=True ignoriert.



(nach oben)
Wird VinczeSwiss irgendeinmal eine FIDE-Zertifizierung erhalten?

Die FIDE-Zertifizierungsregeln sind sehr anspruchsvoll.

Wenn das VinczeSwiss-Programm erfolgreich ist, kann eine FIDE-Zulassung in Betracht gezogen werden. Für den Fall, dass (so ein Freeware-Programm) massiv, von den bezahlten Programmen, ausweitet. Viele Turniere werden nicht FIDE ELO gewertet - und alle diese Turniere können mit dem VinczeSwiss-Programm, ohne FIDE-Zulassung, gepaart werden.

Die Anzahl an Sprachvarianten (von Freiwilligen übersetzt) zeigt auch die Entwicklung des VinczeSwiss-Programms an.

! Aktualisierung: !
Seit Version 1.02 unterstüzt VinczeSwiss auch die (externe) Paarungsengine JaVaFo.jar. Wenn in der Datei VinSwiss.ini JaVaFoIsUsed=True eingestellt ist, dann wird VinczeSwiss meinen Algorithmus nicht zum Paaren verwenden, verwendet jedoch die JaVaFo.jar Engine. Dies gewährleistet die volle Kompatibilität mit den FIDE Paarungsregeln!

Achtung: Damit die JaVaFo.jar Engine ordnungsgemäß funktioniert, muss Java auf Deinem Computer installiert sein.

Haftungsausschluss: Der Autor der Engine JaVaFo.jar ist Roberto Ricca. Die Engine JaVaFo.jar ist frei verfügbar und kann von http://www.rrweb.org/javafo/current/javafo.jar heruntergeladen werden. Sie können auch etwas über die Geschichte von JaVaFo, lesen oder studieren Sie seine Bedienungsanleitung.



(nach oben)
Und nach solch einer langweiligen Dokumentation gibt es keinen Witz?

Meinst Du ein Programmierer "Easter egg"?

Verraten sei, dass das VinczeSwiss-Programm auch einen Gag enthält. Der Gag hat (natürlich) keinen Einfluss auf die Funktionalität des Programms und Sie haben keine Chance ihn zu endecken, wenn Sie VinczeSwiss normal verwenden. Wenn Sie jedoch (in einem bestimmten Programmfenster) eine bestimmte (absolut sinnlose) Tastenfolge verwenden, sehen Sie .... .